Gewährverschlüsse – alles was Sie darüber wissen sollten
Echter Deutscher Honig – was gibt es zu beachten?
Der Deutsche Imkerbund e.V. schreibt vor: Wer echten Deutschen Honig in DIB-Gläser verkaufen möchte, muss sich beim Deutschen Imkerbund e.V. anmelden und bestimmte Kriterien bei der Honigproduktion und beim Verkauf befolgen. Für Echten Deutschen Honig werden besondere Honig-Gläser mit einem Gewährverschluss verwendet. Diese Gläser werden mit einer Banderole gekennzeichnet, auf der Erzeuger mit Adresse angegeben sein muss, die Honigsorte benannt sein und das MHD (Mindesthaltbarkeits-Datum) für die Haltbarkeit des Honigs vorganden sein muss. Diese Gewährverschlüsse dürfen nur Imker benutzen, deren Honig vom Imkerbund geprüft wurde. Der Imkerbund hat das Recht, beim Imker eine Prüfung/Kontrolle durchzuführen und sich über die Ordnungsmäßigkeit der Honigproduktion und der Lagerung zu informieren.
Weitere Informationen finden Sie auf der Seite des Imkerbundes.
Möchten Sie Ihren Honig im DIP-Glas verkaufen, so müssen Sie die Gewährverschlüsse beim Deutschen Imkerbund bestellen. Alles weitere erfahren Sie auf den Seiten des Imkerbundes.
Der Link führt Sie direkt zum Formular „Bestellung Gewährverschlüsse“
Weiterhin finden Sie
- das „Merkblatt zur Bestellung von Gewährverschlüssen“
- Eindrucke in den Gewährverschluss (GV) für das Imker-Honigglas und
- Allgemeines Bestellformular Gewährverschlüsse