Verein – Vereinsarbeit – Kurse
Imkerverein Langenwetzendorf
Unser Verein trägt den Namen „Imkerverein Langenwetzendorf“ und hat im Jahre 2010 das 100-jährige Jubiläum gefeiert.
Unser Verein ist nicht groß, aber unsere Mitglieder sind alle aktiv und halten Bienenvölker, um eine artenreiche Natur zu erhalten und die Bestäubungstätigkeit der Honigbienen an Wald- und Kulturpflanzen abzusichern.
Viele Beweggründe und Motive gibt es für die Bienenhaltung, u.a.
- die Artenvielfalt der Natur zu schützen und zu erhalten,
- die Landschaftspflege zu ünterstützen,
- die Bestäubungstätigkeit in unseren Gärten zu erhalten,
- Ein Hobby zu pflegen, dass einen zur Ruhe und Gelassenheit zwingt,
- Honig zu produzieren,
- zeitgemäße Bienenzucht zu praktizieren,
- Erfahrungsaustausch mit Mitglieder des Vereins und auch mit Imkern aus anderen Regionen zu pflegen,
- junge Menschen für das Hobby der Bienenzucht zu begeistern
In den letzten Jahren hat unser Verein einige Jung-Mitglieder gewonnen. Wir arbeiten gemeinsam mit der Staatlichen Regelschule Langenwetzendorf und konnten mit Erfolg eine AG Imker aufbauen.
Außerdem gibt es mehrere junge Leute, die sich über die Imkerei informieren, mit dem Ziel, einmal selber Bienenvölker zu halten. Deshalb auch unser Aufruf an ehemalige Imker, bzw. Personen, die Imkerei-Zubehör ungenutzt liegen haben und diesen verkaufen wollen. (Z.B. Honigschleuder, Werkzeuge)
