Führungswechsel im Imkerverein in Langenwetzendorf – Mehr als 30 Jahre lang war Jürgen Roth Vorsitzender des Langenwetzendorfer Imkervereins. Nun hat er den Staffelstab weitergereicht. Sein unermüdliches Wirken und Werben für die Imkerei hat sich ausgezahlt. Mit aktuell 31 Mitgliedern ist der Verein gut aufgestellt und auch um den Nachwuchs muss man sich nicht sorgen. Jürgen Roth hat in all den Jahren – ob in der Imker-AG an der Regelschule Langenwetzendorf, als Imkerpate bei Neueinsteigern oder auf der stets aktuellen Homepage des Vereins – nicht nur all sein Wissen weitergegeben, sondern auch seine Begeisterung für das Phänomen Honigbiene. Wen wundert es da, dass den Vereinsvorsitz nun eine junge Imkerin übernimmt, die vor 6 Jahren selber zum ersten Mal den Bienenstand von Jürgen Roth besichtigte und daraufhin beschloss Imkerin zu werden. Der damals 13-jährigen Schülerin stand Jürgen Roth in den Anfangsjahren als Imkerpate mit Rat und Tat zur Seite. Heute ist sie 19, heißt Laura Dunse und war mit ihrem Projekt „Die Biene auf dem Land – ein Lehrkonzept für Schullandheime“ – beim Bundeswettbewerb „Jugend forscht“ 2016 in Paderborn. Sie möchte den Imkerverein Langenwetzendorf in den nächsten Jahren weiter voranbringen – offen und attraktiv für alle, die sich für die Biene begeistern und ihren Lebensraum schützen wollen. Infos zu den Veranstaltungen des Vereins und zur Imkerei gibt es immer aktuell auf der Homepage unter www.imker-langenwetzendorf.de.
Antje Dunse