Mit ihrem pädagogischen Konzept, das Kindern die Bedeutung von Bienen beibringen soll, gewann die Wellsdorferin beim Landeswettbewerb Jugend forscht. Dazu gab es auch noch zwei Sonderpreise.

Von Tobias Schubert

Wellsdorf/Jena. Mit der Auszeichnung Thüringer Bienenfreunde war die Wellsdorfer Schülerin Laura Dunse schon im November geehrt worden. Nun konnte sie sich gleich über drei weitere Preise freuen: Nicht nur erhielt sie beim Landeswettbewerb Jugend forscht zwei Sonderpreise vom Naturschutzbund Deutschland (Nabu) und vom Deutschen Instituts für Ernährungsforschung Potsdam Rehbrück für ihr Projekt „Die Biene auf dem Land. Ein Lehrkonzept für Schullandheime“. Sie wird damit bald auch den Landkreis in Paderborn beim Bundeswettbewerb vertreten, zu dem sie delegiert wurde.

Noch einen Tag nach der Verleihung überwiegt die Überraschung bei der Greizer Gymnasiastin. „Mit so einem Erfolg habe ich nicht gerechnet“, sagt die sympathische 18-Jährige, nicht zuletzt weil sie in der Sparte Biologie eingeordnet war, obwohl sie sich vielmehr mit der Weiterbildung/pädagogischen Arbeit beschäftigte. Dass es auch eine Kategorie Interdisziplinäre Arbeit gab, habe sie nicht gewusst, erzählt Dunse. Umso größer war die Freude, als sie ausgerechnet in dieser Sparte gewann und damit eine von wenigen Geehrten unter den 124 beteiligten Schülern war.

Gewonnen hat Dunse mit einem Konzept, dass vor allem Jungen und Mädchen altersgerecht die Bedeutung der Biene für die Umwelt und für den Menschen beibringen soll. „Es richtet sich prinzipiell an Viertklässler, ist aber modular aufgebaut, so dass es auch für ältere oder jüngere Schüler verwendet werden kann“, sagt sie. Je nach Bedarf könnte der Stoff also theoretischer oder praktischer ausfallen.

Um das zu demonstrieren, hatte Laura Dunse auch einiges Anschauungsmaterial mit nach Jena genommen, mit dem sie für einiges Aufsehen sorgte. Eine Schaubeute mit lebendigen Bienen war genauso mit dabei, wie selbst gemachter Honig oder Bienenwachsplatten. „Ich wollte erreichen, dass man nachvollziehen kann, was die Kinder erleben. Ich will alle Sinne ansprechen, damit das Thema anschaulich und etwas hängen bleibt. Einen erfolgreichen Testlauf des Projekts gab es im Wellsdorfer Schullandheim schon, ein weiterer könnte folgen, falls eine Schule ihr Interesse anmeldet.

Bedarf, sagt die Schülerin, gibt es für ihre Arbeit bereits. Schon beim Regional- und auch beim Landeswettbewerb sei sie von mehreren Einrichtungen angesprochen worden; die das Konzept gerne umsetzen wollen. Vorher will sich die junge, engagierte Wellsdorferin aber zuerst ihre Idee rechtlich schützen lassen. Nicht um damit Geld zu verdienen, wie sie betont. „Ich will sie nicht kommerziell vermarkten, das Konzept soll kostenlos bleiben, auch damit es überall umgesetzt werden kann. Aber ich möchte ein kleines bisschen Kontrolle behalten, um alles auch vor Missbrauch zu schützen.“ lauraOTZ-Bienen

Einen Dank will Laura Dunse vor allem noch dem Langenwetzendorfer Imkerverein um Jürgen Roth aussprechen. „Er hat mir immer mit Rat und Tat zur Seite gestanden und auch bei der Vorbereitung geholfen.“OTZ-Laura02

Über den Erfolg der Zeulenrodaer Gymnasiasten, die ebenfalls zum Bundeswettbewerb im Mai in Paderborn fahren können, freut sich die Wellsdorferin mit. „Sie sind alle gute Freunde von mir und haben ein tolles Projekt“, sagt sie. Insgesamt sei die Preisverleihung diesmal ein tolles Aushängeschild für Ostthüringen, gleich vier Projekte aus der Region wurden weiterdelegiert.

Eine Auszeichnung waren die Preise auch für das Ulf-MerboldGymnasium, dessen zwölfte Klasse Laura Dunse bis zum letzten Schultag gestern besuchte. „Ganz stolz auf Laura und ihr Projekt“, zeigte sich deswegen auch dessen Leiter Jens Dietzsch. „Es ist wirklich bewundernswert, wie sie das allein gestemmt und auf Nachhaltigkeit ausgelegt hat“ sagte er.

Quelle: OTZ, 9. Apr. 2016

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen