Ausstellung im Museum 08-2020

Ausstellung im Museum 08-2020

Am 23. August 2020 besuchten wir das Museum in Hohenleuben. Eine Sonderausstellung unseres Imkervereins, zusammengetragen durch Antje Dunse, Museumsleiterin, führte uns zu dieser Ausstellung.

mehr lesen

Stammtisch im August 2020

Imker zum Stammtisch in der ehemaligen Jugendherberge in Langenwetzendorf. 17 Imker trafen sich zum Stammtisch, nun schon fast Tradition, folgen sie der Einladung. gut besucht und immer interessant werden Themen der Bienenhaltung und vor allem Fragen der Jungimker bzw. Neuimker gern beantwortet.

mehr lesen

Stammtisch im Juni 2020

Stammtisch im Juni 2020 Der erste Imkerstammtisch nach der Covid19-bedingten Zwangspause war gut besucht. Erstmals kam auch unsere jüngste Imkerin Alexandra mit ihrem Papa sowie ein weiterer Neuzugang Tony. Das Bienenjahr 2019/2020 wurde ausgewertet, die diesjährige...

mehr lesen

Jahreshauptversammlung

Imkerverein Langenwetzendorf mit Rückblick und Vorschau zur Jahreshauptversammlung 2019 Vorsitzende: Laura Dunse, Wellsdorf 58,  07957 Langenwetzendorf 235 Völker – das sind gut 6 Millionen Bienen - und 35 Mitglieder, darunter die Vogtlandwerkstätten Naitschau, das...

mehr lesen
Weihnachtsfeier 2018

Weihnachtsfeier 2018

Weihnachtsfeier 2018 in der Waldherberge & Gasthaus "3 Tannen" in Langenwetzendorf Jährlich treffen sich die Vereinsmitglieder zu einem würdigen Jahresabschluss und einer gemütlichen Weihnachtsfeier. Eingeladen sind auch die Angehörigen und Familienmitglieder. Ein...

mehr lesen
750-Jahrfeier Langenwetzendorf

750-Jahrfeier Langenwetzendorf

Langenwetzendorf feiert 750 Jahre Geschichte. Auch unser Imkerverein beteiligt sich am Umzug und am Gelingen der großen 750-Jahrfeier.  Unser Dorf hat sich geschmückt und es wurden alle aufgerufen, zu diesem großen Event mit beizutragen.

mehr lesen

Monatsbetrachtungen Feb-April 2018 (Jürgen Binder)

Monatsbetrachtungen von Febbruar bis April 2018 Lesen Sie hier Monatsbetrachtungen (Ratschläge und Tipps) rund um die Bienenhaltung. Jürgen Binder, erfahrener Imkermeister, führt einen Imkereibetrieb mit 100 bis 200 Völkern.Hier spricht der Praktiker (...

mehr lesen

~Erhebung zu Bienenverlusten 2017/2018

Sehr geehrte Damen und Herren, nach den ersten schönen Flugtagen wollen wir wieder unsere jährliche Erhebung zur Überwinterung der Bienenvölker starten. Sollten Sie bereits einen Überblick über das Geschehen an Ihrem Stand/an Ihren Bienenständen haben, würden wir uns...

mehr lesen

Weihnachtsfeier 2017

Gemütlicher und lehrreicher Jahresabschluss weckte Vorfreude aufs neue Imkerjahr Die traditionelle Weihnachtsfeier des Vereins mit Kaffee, Stollen und Plätzchen fand dieses Mal in der Gaststätte „Zur Rotbuche“ in Hohenölsen statt, die damit voll besetzt war. Denn...

mehr lesen

Standortfragen

Einleitung: Um sich mit den Bienen vertraut zu machen und erste Erfahrungen mit ihnen zu sammeln, ist für den Anfang ein fester Standort empfehlenswert. Dieser Standort muss sehr sorgsam ausgewählt werden: Er hat großen Einfluss auf den Erfolg der Bienenhaltung. Wird...

mehr lesen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen