Anlegen eines Blühstreifens

Anlegen eines Blühstreifens

Kinder der Arbeitsgemeinschaft Imker hatten in den letzten 3 Wochen viel zu tun, Auf Initiative des AG-Leiters wurde vor dem Bienenstand in Absprache mit dem Schulleiter ein 35 Meter langer Rasenstreifen, 1m breit, umgebrochen.

mehr lesen
Grundschulkinder aus Pohlitz zu Gast

Grundschulkinder aus Pohlitz zu Gast

Es wurde der erste Honig geschleudert. Die Kinder der Arbeitsgemeinschaft waren begeisterert. Die Sponsoren, die dazu beigetragen haben, einen Lehrbienenstand ins Leben rufen zu können, sollten den ersten Honig kosten dürfen.

mehr lesen
Besuch auf dem Lehrbienenstand

Besuch auf dem Lehrbienenstand

am 12. Juli 2022 besuchte die 1. Klasse der Grundschule Greiz-Pohlitz zusammen mit ihrer Klassenlehrerin Frau Kaul und 2 weiteren Begleiterinnen den Lehrbienenstand der Bio-Landschule Langenwetzendorf.

mehr lesen
AG-Kinder in Naitschau

AG-Kinder in Naitschau

Es wurde der erste Honig geschleudert. Die Kinder der Arbeitsgemeinschaft waren begeisterert. Die Sponsoren, die dazu beigetragen haben, einen Lehrbienenstand ins Leben rufen zu können, sollten den ersten Honig kosten dürfen.

mehr lesen
SOS-Kinderdorf-Sachsen

SOS-Kinderdorf-Sachsen

Alle unter einem Dach – Bienenpate und Langenhessener Zimmerei spenden Kinderdorfmutter Bienenunterstand. Zwickau, 08.April 2022 – Gemeinsam mit Thomas Bormann von der Zimmerei Bormann übergab der Bienenpate Bernd Windisch vergangene Woche einen handgefertigten Holzunterstand für die Bienenvölker unserer Kinderdorfmutter Martina Walther.

mehr lesen
Stammtisch-25-03-2022

Stammtisch-25-03-2022

Imker zum Stammtisch in der ehemaligen Jugendherberge in Langenwetzendorf. 17 Imker trafen sich zum Stammtisch, nun schon fast Tradition, folgen sie der Einladung. gut besucht und immer interessant werden Themen der Bienenhaltung und vor allem Fragen der Jungimker bzw. Neuimker gern beantwortet.

mehr lesen
Stammtisch im Oktober 2021

Stammtisch im Oktober 2021

14 Imkerinnen und Imker kamen gestern zum Imker-Stammtisch in die Rotbuche Hohenölsen.
Gerd Gulich, unser Vorsitzender, informierte über die Beantragung von Fördermitteln für den Lehrbienenstand. Die Beantragung musste auf Wunsch des Thüringer Umweltministeriums kurzfristig erfolgen. Gegenwärtig ist noch nichts entschieden, wir hoffen weiter…

mehr lesen
Stammtisch im September 2021

Stammtisch im September 2021

Imker zum Stammtisch in der ehemaligen Jugendherberge in Langenwetzendorf. 17 Imker trafen sich zum Stammtisch, nun schon fast Tradition, folgen sie der Einladung. gut besucht und immer interessant werden Themen der Bienenhaltung und vor allem Fragen der Jungimker bzw. Neuimker gern beantwortet.

mehr lesen
Wahl des Vorstandes in 2021

Wahl des Vorstandes in 2021

Jahreshauptversammlung  am 13. August 2021 Wahl des Vorstandes in 2021 Am 13. August 2021 fand unsere Jahreshauptversammlung statt.  In der Gaststätte „Drei Schwanen“ in Wildetaube fanden sich viele unserer Mitglieder des Imkervereins  Langenwetzendorf e.V. ein und...

mehr lesen

Jahreshauptversammlung2021

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2021 Liebe Vereinsmitglieder, aufgrund der Corona-Pandemie, der beiden Lockdowns und weiteren Einschränkungen war es nicht möglich 2020 eine Jahreshauptversammlung durchzuführen, bei der auch die Wahl eines neuen Vorstandes fällig...

mehr lesen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen